Seit 1848 gibt es das Hotel Hessischer Hof in Gudensberg. Seine prominente Lage und seine gastronomische Funktion machen es zu einer zentralen Anlaufstelle - für Gudensberger, aber auch für Menschen aus der Region. Nun, nach 175 Jahren, wird das Traditionsunternehmen Ende 2023 schließen. In ihrer Sitzung vom 21. September beschlossen die Stadtverordneten mehrheitlich, den Hessischen Hof zu erwerben. Damit ist sichergestellt, dass eine zukünftige Nutzung nicht ohne die Mitwirkung der städtischen Gremien erfolgen kann.
Die weitere Nutzung des Gebäudes ist mit dem Kauf ausdrücklich nicht festgelegt worden. Hier waren sich alle Fraktionen einig darüber, die Gudensberger Bürger in das Konzept mit einzubeziehen. Und so sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Vorschläge und Ideen für die zukünftige Nutzung des Gebäudes einzubringen. Machen Sie also mit und seien Sie Teil des Entwicklungsprozesses.
Hintergrund
Das Hotel Hessischer Hof umfasst drei Gebäudeteile. Das mittlere Gebäude, in dem aktuell die Küche untergebracht ist, unterliegt als einziges Teil nicht dem Denkmalschutz und könnte daher komplett neugestaltet werden.
Finanzierung
Der Umbau und die weitere Entwicklung des Standorts werden von der Stadt Gudensberg getragen. Finanziert werden könnte das Vorhaben über das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“, das bis zu 2/3 der Modernisierungskosten tragen würde. Die Stadtverordnetenversammlung hat dem Magistrat daher den Auftrag erteilt, die Maßnahme für das Programm anzumelden.
Foto: Architekturbüro Gerlach
Stimmen Sie über wichtige Themen in Ihrer Gemeinde/Stadt ab. Lassen Sie die Gemeinde in wenigen Minuten wissen, was Ihnen wichtig ist.
Verfolgen Sie die Ergebnisse öffentlicher Umfragen. Sie lernen die allgemeine Meinung Ihrer Umgebung kennen.
Es ist sinnvoll, an den Umfragen teilzunehmen. Sie können die öffentliche Meinung dahingehend beeinflussen, was für Sie als Bürger wichtig ist.