Gudensberg, Stadt

Ideen zur zukünftigen Nutzung des Hessischen Hofs

Seit 1848 gibt es das Hotel Hessischer Hof in Gudensberg. Seine prominente Lage und seine gastronomische Funktion machen es zu einer zentralen Anlaufstelle - für Gudensberger, aber auch für Menschen aus der Region. Nun, nach 175 Jahren, wird das Traditionsunternehmen Ende 2023 schließen. In ihrer Sitzung vom 21. September beschlossen die Stadtverordneten mehrheitlich, den Hessischen Hof zu erwerben. Damit ist sichergestellt, dass eine zukünftige Nutzung nicht ohne die Mitwirkung der städtischen Gremien erfolgen kann.

Die weitere Nutzung des Gebäudes ist mit dem Kauf ausdrücklich nicht festgelegt worden. Hier waren sich alle Fraktionen einig darüber, die Gudensberger Bürger in das Konzept mit einzubeziehen. Und so sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Vorschläge und Ideen für die zukünftige Nutzung des Gebäudes einzubringen. Machen Sie also mit und seien Sie Teil des Entwicklungsprozesses.

Hintergrund

Das Hotel Hessischer Hof umfasst drei Gebäudeteile. Das mittlere Gebäude, in dem aktuell die Küche untergebracht ist, unterliegt als einziges Teil nicht dem Denkmalschutz und könnte daher komplett neugestaltet werden.

Finanzierung

Der Umbau und die weitere Entwicklung des Standorts werden von der Stadt Gudensberg getragen. Finanziert werden könnte das Vorhaben über das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“, das bis zu 2/3 der Modernisierungskosten tragen würde. Die Stadtverordnetenversammlung hat dem Magistrat daher den Auftrag erteilt, die Maßnahme für das Programm anzumelden.
 

Foto: Architekturbüro Gerlach

Um an der Umfrage teilzunehmen, füllen Sie bitte
Ihre Telefonnummer aus.

Informationen über

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten - Fragebogen

Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten:
stadt Gudensberg, Stadt, mit eingetragenem Sitz Kasseler Straße 2, Gudensberg, Registrierungsnummer: 6634007.

Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten:
Name: Matthias Ringlebe, Telefonnummer: +4956037933123, E-mail Adresse: m.ringlebe@stadt-gudensberg.de.

Die betroffene Person (nachstehend "BD" genannt) wird über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (nachstehend "PD" genannt) bei der Nutzung des Produkts MUNIPOLIS (www.munipolis.de) in dem nachstehend dargelegten Umfang informiert.

Die PD der BD werden sowohl automatisch als auch manuell verarbeitet und können an Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergegeben werden, wenn dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, sowie an Datenverarbeiter, mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Vertrag über die Verarbeitung der PD geschlossen hat:

- Handynummer - den Inhalt der Kommunikation mit uns (einschließlich des Abstimmungsergebnisses, Antworten von uns, Aufzeichnung von Datum und Uhrzeit)

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

- Verwaltung und Auswertung der Ergebnisse der Umfrage durch die BD - Verhinderung der wiederholten Stimmabgabe von einer bestimmten Rufnummer aus - Kommunikation mit der BP - Information über die Ergebnisse der Umfrage und über Neuigkeiten aus der Stadt/Gemeinde (sofern die Zustimmung erteilt wurde)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

- Legitimes Interesse des Verantwortlichen für die Verarbeitung der PD

Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist

- erforderlich um den notwendigen Betrieb auf der Plattform MUNIPOLIS zu gewährleisten.

Allgemeine Rechte:

- Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren PD zu erhalten, d.h. eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre PD verarbeitet werden oder nicht; wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Zugang zu diesen PD und anderen spezifischen Informationen

- Sie haben das Recht, Ihre PD zu berichtigen wenn sie falsch sind. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung können Sie die Vervollständigung unvollständiger PD verlangen.

- Sie haben das Recht, Ihre PD in den gesetzlich vorgesehenen Fällen löschen zu lassen

- Sie haben das Recht, die Verarbeitung der PD in den gesetzlich vorgesehenen Fällen einzuschränken

- Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz der PD einzureichen wenn Sie der Meinung sind, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre PD unrechtmäßig verarbeitet oder Ihre Rechte anderweitig verletzt

- Sie haben das Recht, der Verarbeitung der PD zu widersprechen. Sobald Sie widersprochen haben, werden Ihre PD nicht mehr zu diesem Zweck verarbeite.

Personenbezogene Daten werden verarbeitet für einen Zeitraum von höchstens

- 38 Monaten ab dem Zeitpunkt der Eingabe der PD zu dem oben genannten Zweck

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die PD zu schützen, und nur befugte Personen haben Zugang zu diesen Daten. PD können für die technische Bereitstellung des oben genannten Zwecks an Dritte weitergegeben werden. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die PD gelöscht.

Verarbeiter personenbezogener Daten: MUNIPOLIS s.r.o., ID-Nr. 291 98 950, mit Sitz Londýnské náměstí 886/4, 639 00 Brno, Tschechische Republik.

Welche Themen behandeln die Umfragen?

Wie funktionieren Umfragen von Munipolis?

Stimmen Sie über wichtige Themen in Ihrer Gemeinde/Stadt ab. Lassen Sie die Gemeinde in wenigen Minuten wissen, was Ihnen wichtig ist.

Verfolgen Sie die Ergebnisse öffentlicher Umfragen. Sie lernen die allgemeine Meinung Ihrer Umgebung kennen.

Es ist sinnvoll, an den Umfragen teilzunehmen. Sie können die öffentliche Meinung dahingehend beeinflussen, was für Sie als Bürger wichtig ist.