MUNIPOLIS

MUNIPOLIS

MUNIPOLIS Deutschland GmbH

Dieses Dokument

Zusammenfassung - dieses Dokument

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst! In diesem Dokument wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können. Dieses Dokument kann geändert oder aktualisiert werden, bitte, überprüfen Sie es daher regelmäßig auf Aktualisierungen.

Dieses Dokument wird von der Gesellschaft MUNIPOLIS Deutschland GmbH in eigenem Namen, im Namen ihrer potenziellen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (zusammen nachfolgend nur als „MUNIPOLIS“, „wir“, „uns“ und „unser“) und ist für physische Personen vorgesehen, die mit uns interagieren, einschließlich Kunden, Besucher unseres Produkts MUNIPOLIS (vertreten durch www.munipolis.de), Empfänger von Informationen aus diesem Kommunikationsökosystem sowie andere Benutzer unserer Produkte oder Dienstleistungen (zusammen als „Endempfänger“, „Sie“, „Ihnen“ und „Ihre“ oder „Subjekt der personenbezogenen Daten“). Die in diesem Dokument verwendeten definierten Begriffe werden in Abschnitt (U) unten erläutert.

MUNIPOLIS dient als Kommunikationsinstrument zwischen einzelnen territorialen Selbstverwaltungseinheiten (z. B. Gemeinden) oder Organisationen einerseits und Bürgern andererseits und ist ein Softwareprodukt für Telefonnetze, mobile Anwendungsplattformen (Android und iOS) und Website, der technische Betreiber ist die Gesellschaft MUNIPOLIS.

Der MUNIPOLIS ermöglicht registrierten Personen (den von ihnen ausgewählten Organisationen):

  • Informationen in Form von SMS, Sprachnachrichten, E-Mails oder Nachrichten im Rahmen der mobilen App innerhalb der eingelegten App erhalten;
  • Teilnahme an Umfragen, Erstellung von Partizipationshaushalten;
  • Anregungen und Reaktionen absenden.

ROLLE VON MUNIPOLIS IM MUNIPOLIS

Welche Rolle kann MUNIPOLIS im MUNIPOLIS spielen?
  • MUNIPOLIS kann in der Rolle des Verwalters von personenbezogenen Daten sein [1];
  • MUNIPOLIS kann in der Rolle des Technischen Bearbeiters sein [2];
  • MUNIPOLIS kann in der Rolle eines anderen Subjekts sein, das die Dienstleistungen für Personen erbringt [3].

Wie funktioniert das alles?

Zuerst wird sich der Endempfänger registrieren. Im Rahmen der Registrierung werden nur die für die Registrierung erforderlichen Daten benötigt, d. h. E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer (oder beides) und Gemeinde (an der er interessiert ist). Anschließend wird die Existenz des angegebenen Endempfängers identifiziert.

Nach der erfolgreichen Identifizierung des Endempfängers können einzelne Gemeinden ausgewählt werden, die dem jeweiligen Endempfänger für die Bereitstellung von Dienstleistungen des MUNIPOLIS zugeordnet werden. Für den Fall, dass der Endempfänger die betreffenden Gemeinden auswählt, wird er gebeten, die Daten zu vervollständigen. Diese Daten werden ausschließlich für die im Umfang der Zustimmung angegebenen Zwecke und nur für diejenigen Gemeinden verwendet, die sie im Rahmen der jeweiligen Zustimmung erhalten. Somit werden diese Gemeinden zum Verwalter für personenbezogene Daten des Endempfängers.

Für den Fall, dass die Gemeinde zum Zeitpunkt der Registrierung des Endempfängers (oder Erweiterung der geforderten Gemeinden von dem Endempfänger) aktiv ist[4], wird die Gemeinde sofort zu einem weiteren Verwalter personenbezogener Daten.

Für den Fall, dass die ausgewählte Gemeinde aktiv wird[5], befindet sich diese Gemeinde in der Rolle eines weiteren Verwalters für personenbezogene Daten des jeweiligen Endempfängers (dieser Endempfänger kann aufgefordert werden, weitere Daten anzugeben). Bei der Erteilung der Zustimmung erklärt der Endempfänger, dass ihm die Einschränkung bekannt ist, dass er zum Zeitpunkt der Erteilung der Zustimmung mindestens 16 Jahre alt sein muss. Ist dies nicht der Fall, muss die Zustimmung von einem gesetzlichen Vertreter erteilt werden (sein Vater, seine Mutter oder andere). Der Endempfänger erklärt ferner bei Erteilung der Zustimmung, dass er diese Einschränkung in keiner Weise umgeht.

Realisierung der Rechte des Daten-Subjekts

der Endempfänger ist berechtigt, die sich aus der allgemeinen DSGVO-Verordnung ergebenden Rechte gegenüber den jeweiligen Organisationen einzeln (jedoch nur gegenüber der jeweiligen Organisation, nicht gegenüber den anderen) oder gegenüber ausgewählten Organisationen (dann hat er Einfluss auf die jeweiligen Organisationen) auszuüben.

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten entnehmen Sie dem Abschnitt (S).

Dieses Dokument kann geändert oder aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder Änderungen der jeweiligen Rechtsvorschriften zu reflektieren. Wir empfehlen Ihnen dieses Dokument sorgfältig zu lesen und diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, die wir gemäß den Bedingungen dieses Dokuments eventuell vornehmen.

(B) Erfassung von Personenbezogenen Daten

Zusammenfassung - Erfassung von Personenbezogenen Daten

Wir können personenbezogene Daten direkt von Ihnen sammeln oder erhalten, beispielsweise im Rahmen unserer Beziehung zu Ihnen; wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten veröffentlichen usw.

Wir können personenbezogene Daten über Sie aus folgenden Quellen sammeln:

  • Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten: Wir können Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen (typisch bei jeder Nachricht-Absendung, ferner z. B. wenn wir Aktivitäten für Sie durchführen oder wenn Sie unsere Betreiber kontaktieren). Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie eine Frage stellen oder wenn Sie uns per E-Mail oder auf andere Weise (elektronisch oder in Papierform) kontaktieren.
  • Daten, die uns Dritter zur Verfügung stellt: Wir können Ihre personenbezogenen Daten von Dritten sammeln oder erhalten, die sie uns zur Verfügung stellen, insbesondere im Rahmen unserer Aktivitäten als Verarbeiter.
  • Daten über die Beziehung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten im normalen Geschäftsverkehr mit Ihnen sammeln oder erhalten (z. B. durch Bereitstellung von Diensten des MUNIPOLIS für Sie).
  • Daten, die Sie veröffentlichen: In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen oder erhalten, für deren Veröffentlichung Sie sich eindeutig entschieden haben.

(C) Erstellung von personenbezogenen Daten

Zusammenfassung - Erstellung von personenbezogenen Daten

Wir können personenbezogene Daten über Sie erstellen (z. B. Aufzeichnungen Ihrer Interaktionen mit uns).

Wir können auch personenbezogene Daten über Sie erstellen, z. B. Aufzeichnungen Ihrer Interaktionen mit uns und Informationen zu Ihrer Historie oder Ihren Präferenzen.

(D) Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten dürfen

Zusammenfassung - Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten dürfen

Wir können verarbeiten: Ihre Kenndaten (wie Ihren Namen); demografische Daten (wie Ihr Geschlecht, Ihr Alter); Ihre Kontaktdaten (z. B. Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse); Aufzeichnungen über erteilte Zustimmungen; Informationen über Ihre Interaktionen mit Diensten des MUNIPOLIS; gesamte Meinungen oder Stellungnahmen, die Sie im Rahmen des MUNIPOLIS abgeben. Es ist wichtig zu entscheiden, welche Daten wir verarbeiten dürfen, ob wir als Verwalter personenbezogener Daten fungieren oder ob uns die Einwilligung erteilt wurde, personenbezogene Daten zu verarbeiten, oder ob wir vom zuständigen Verwalter personenbezogener Daten (z. B. Gemeinden) zur Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt sind.

Wir dürfen nachgeführte Kategorien der personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten

(gilt immer):

  • Kontaktdaten: Mobil-Nummer; E-Mail-Adresse.
  • Aufzeichnungen über erteilte Zustimmungen: Aufzeichnungen über die von Ihnen erteilte Zustimmung sowie Datum und Uhrzeit, Einwilligungsmethode und zugehörige Informationen (z. B. Einwilligungsgegenstand, IP-Adresse usw.).
  • Interaktionsdaten: Token; E-Mail; Mobiltelefon; Datum und Uhrzeit der Aktivitäten im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen; Anforderungsstatus; IP Adresse.
  • Website-Daten: Gerätetyp; Betriebssystem; Browsertyp; Browsereinstellungen; IP Adresse; Spracheinstellungen; Datum und Uhrzeit der Verbindung zur Website; Benutzername; Passwort; sichere Anmeldedaten; Nutzungsdaten; aggregierte statistische Informationen.
  • Personenbezogene Daten, die Sie uns bei gegenseitiger Kommunikation erteilen: Alle Daten, die Sie uns über elektronische oder Papierkommunikation mit Ihnen zur Verfügung stellen (z. B. per E-Mail, Datenbox).

Wir dürfen nachgeführte Kategorien der personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten

(dies gilt für den Fall, dass uns die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt wurde, oder wir als Verarbeiter personenbezogener Daten von einem anderen Verwalter (Gemeinde) beauftragt werden, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten):

  • Ihre Daten: Vor- und Nachname.
  • Demografische Daten: Geschlecht; Geburtsjahr.
  • Kontaktdaten: Anschrift; Mobiltelefonnummer; E-Mail-Adresse.
  • Aufzeichnungen über erteilte Zustimmungen: Aufzeichnungen über die von Ihnen erteilte Zustimmung sowie Datum und Uhrzeit, Einwilligungsmethode und zugehörige Informationen (z. B. Einwilligungsgegenstand, IP-Adresse usw.).
  • Interaktionsdaten: E-Mail; Mobiltelefonnummer; Datum und Uhrzeit der Aktivitäten im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anforderungen; Anforderungsstatus; IP Adresse.
  • Website-Daten: Gerätetyp; Betriebssystem; Browsertyp; Browsereinstellungen; IP Adresse; Spracheinstellungen; Datum und Uhrzeit der Verbindung zur Website; Benutzername; Passwort; sichere Anmeldedaten; Nutzungsdaten; aggregierte statistische Informationen.
  • Personenbezogene Daten, die Sie uns bei gegenseitiger Kommunikation erteilen: Alle Daten, die Sie uns über elektronische oder Papierkommunikation mit Ihnen zur Verfügung stellen (z. B. per E-Mail, Datenbox).
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung; Datum und Uhrzeit der Registrierung in jeder Gemeinde; Anmeldequelle für jede Gemeinde (FE, App, Admin.); Verhältnis zur Gemeinde (ansässig / nicht ansässig), Interessengruppen (Gebiete); Zustimmung (Umfang, Abschlussdatum und -zeit, IP-Adresse); Einstellungen ändern (Datum und Uhrzeit); widerrufene Zustimmung (Datum und Uhrzeit, Angabe, wer die Zustimmung widerrufen hat); Technische und Abstimmung-Parameter - Fehlermeldung (Browser, IP-Adresse, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit, Gerätetyp oder Benutzer-ID); FB-Token; Betriebssystem und seine Versionen; Handy-Modell; Log Öffnen der Nachricht; Log Klicken; Log Abmelden; Standorterfassung von Datensubjekten (GPS, Datum und Uhrzeit); Fotografie - Fotomeldung.

(E) Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Zusammenfassung - Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir können Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn: Sie Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung gegeben haben; Die Bearbeitung ist für die Zwecke des Vertrages zwischen uns und Ihnen erforderlich; Die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen von Ihnen oder einer anderen Person zu schützen; Die Verarbeitung ist nach geltendem Gesetz erforderlich; oder wir haben ein gültiges und berechtigtes Interesse an der Verarbeitung.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den in diesem Dokument angegebenen Zwecken können wir uns je nach den Umständen auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen stützen:

  • Zustimmung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung zur Verarbeitung erhalten haben (diese Rechtsgrundlage gilt nur für die Verarbeitung, die völlig freiwillig ist - sie gilt nicht für die Verarbeitung, die in irgendeiner Hinsicht notwendig oder obligatorisch ist);
  • Vertragserfüllung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung im Zusammenhang mit einem Vertrag erforderlich ist, den Sie mit uns abschließen; auf diese Rechtsgrundlage stützen wir uns beispielsweise, wenn wir Dienstleistungen erbringen oder im Zusammenhang mit unseren Verträgen mit Ihnen korrespondieren;
  • Schutz der lebenswichtigen Interessen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung im Zusammenhang mit Tatsachen oder Ereignissen erforderlich ist, die Ihre lebenswichtigen Interessen, insbesondere Gesundheit oder Leben, bedrohen oder verletzen.
  • Berechtigtes Interesse: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, d. h. wenn es einen legitimen und berechtigten Grund für die Durchführung der Verarbeitung gibt; bei der Verwendung dieser Grundlage berücksichtigen wir stets, ob Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht Vorrang vor unseren berechtigten Interessen haben.

(F) Sensible personenbezogene Daten

Zusammenfassung - Sensible personenbezogene Daten Wir versuchen nicht, Ihre sensiblen persönlichen Daten zu sammeln oder anderweitig zu verarbeiten. Wir versuchen nicht, Ihre sensiblen persönlichen Daten in laufenden Tätigkeiten zu sammeln oder anderweitig zu verarbeiten. Wir können jedoch keinen Einfluss auf die Verarbeitung solcher Daten haben, wenn sie beispielsweise an uns gesendet werden oder wenn solche Daten von Dritten in das System des MUNIPOLIS eingegeben werden.

(G) Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen

Zusammenfassung - Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeiten: Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für Sie; Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen; Gewährleistung der Sicherheit unserer Kunden; Betreiben unserer Website; Kommunikation mit Ihnen; Verwaltung unserer IT-Systeme; Durchführung von Umfragen; Gewährleistung der Sicherheit von Systemen; Durchführung von Untersuchungen nach Bedarf; und Verbesserung unserer Website.

Ihre personenbezogenen Daten dürfen wir zum nachgeführten Zweck verarbeiten:

(es gilt für alle Fälle)

  • Versendung von Krisennachrichten: Ausfälle und Havarien von Versorgungsnetzen; Verkehrsinformationen (Sperrstellen, Unfälle); Wetterwarnungen; Informationen zur Pandemie.

Ihre personenbezogenen Daten dürfen wir zu nachgeführten Zwecken verarbeiten:

(dies gilt für den Fall, dass uns die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt wurde oder wir als Verarbeiter personenbezogener Daten von einem anderen Verwalter {Gemeinde} beauftragt werden, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten):

  • Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen: Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistungen auf und ohne Aufforderung; und mit Ihnen über solche Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren.
  • Zur Verbesserung der Dienstleistungen für den Endempfänger: Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Bereitstellung von Diensten für den Endempfänger: Ihre Unterstützung bei der Lösung von Problemen.
  • Zur Verwaltung der Anforderungen des Endempfängers: Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
  • Zur Bestätigung Ihrer Befähigung: Wenn einer unserer Dienste oder Inhalte nur für eine bestimmte Gruppe unserer Endempfänger bestimmt ist, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um festzustellen, ob diese Produkte oder Inhalte für Sie bestimmt sind.
  • Verifizierung des Endempfängers: Verifizierung des Endempfängers, ob er über Kontaktmittel (E-Mail, Mobiltelefon) verfügt.
  • Unsere Website: Betrieb und Verwaltung unserer Website; Bereitstellung von Inhalten, Kommunikation und Interaktion mit Ihnen über unsere Website; und Informationen für Sie über Änderungen unserer Websites, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen.
  • Kommunikation: Kommunikation mit Ihnen auf jede Art und Weise (auch einschließlich E-Mail, Telefon, Textnachrichten, Sprachnachrichten, mobile Apps, soziale Medien, Post oder persönlich), und Mitteilungen von Nachrichten und anderen Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, vorausgesetzt, dass alle diese Nachrichten Ihnen gemäß geltenden Rechtsvorschriften zur Verfügung gestellt werden müssen; Pflege und Aktualisierung Ihrer Kontaktinformationen nach Bedarf; und nach Bedarf Ihre vorherige, optionale Zustimmung einholen. Kommunikation mit Ihnen (von Ihnen weg), um Anregungen, Nachrichten und andere Informationen zu erhalten, die für Sie wichtig sind.
  • Kommunikation im Rahmen des Partnerprojektes ZmapujTo: Kommunikation mit Ihnen zur Überwachung, Entsorgung illegaler Deponien und Verarbeitung der bereitgestellten Informationen.
  • Kommunikation und IT-Betrieb: Betrieb von Sicherheits-IT-Systemen; und IT-Sicherheitsrevisionen.
  • Umfragen: Ihre Beteiligung, um Ihre Meinungen zu unseren Dienstleistungen zu erhalten.
  • Sicherung: Elektronische Sicherung (einschließlich Login-Historie-Aufzeichnungen und Zugriffsdaten).
  • Untersuchung: Aufdeckung, Ermittlung und Verhütung von Verstößen und Straftaten gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften.
  • Gerichts- oder Verwaltungsverfahren: Nachweis, Ausübung und Verteidigung der gesetzlichen Rechte.
  • Verbesserung unserer Websites und Produkte: Identifizierung von Problemen mit unserer Website oder unseren Produkten; Planung zur Verbesserung unserer Website oder unserer Produkte; und Erstellen neuer Websites oder Produkte.

(H) Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

Zusammenfassung - Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an: Justiz- oder Verwaltungsbehörden; unser externer Datenverarbeiter und die Subunternehmer unseres Verarbeiters; an jede Person, die im Zusammenhang mit Gerichts- oder Verwaltungsverfahren erforderlich ist; jede Person zum Zwecke der Ermittlung, Aufdeckung oder Verhütung von Straftaten auf Anordnung einer zuständigen Behörde oder eines zuständigen Gerichts; an jeden Erwerber unseres Unternehmens; und an alle externen Anbieter von Plugins oder Inhalten auf unserer Website.

Wir können personenbezogene Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften an andere Subjekte im Rahmen des MUNIPOLIS weitergeben. Eine vollständige Liste der Subjekte im Rahmen des MUNIPOLIS, die möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten haben, finden Sie in Abschnitt (T).

Außerdem dürfen wir personenbezogene Daten weiterleiten an:

  • Sie, eventuell an Ihre ernannten Vertreter
  • Justiz- und Verwaltungsbehörden auf Anfrage, auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung oder Anordnung einer zuständigen Behörde oder zum Zwecke der Meldung von Informationen oder vermuteten Verstößen gegen einschlägige Gesetze oder Vorschriften;

Wenn wir einen externen Verarbeiter mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, unterliegt dieser Verarbeiter verbindlichen vertraglichen Verpflichtungen:

  • Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur gemäß unseren vorherigen schriftlichen Anweisungen; und
  • Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten ergreifen; zusammen mit anderen Anforderungen nach geltenden Rechtsvorschriften.

(I) Profilieren

Zusammenfassung - Profilieren

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profilerstellung beinhalten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann beinhalten beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung, die zu folgenden Zwecken durchgeführt wird:

Profilerstellung

Gründe für Profilerstellung

Konsequenzen für Sie

Ansprache der Endempfänger einer nicht registrierten Gemeinde

Wir analysieren, ob es Endempfänger gibt, die bei der Gemeinde registriert sind, die zuvor nicht registriert war, aber jetzt hat sie sich registriert, damit sich die angegebenen Endempfänger anschließen und die relevanten Daten vervollständigen können.

Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass sich die Gemeinde registriert hat und dass Sie sich bei der Gemeinde anmelden können, wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmen.

(J)Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Zusammenfassung - Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Ihre personenbezogenen Daten übermitteln wir nicht außerhalb von EU (EWR).

Wir übermitteln keine Ihren personenbezogenen Daten außerhalb von EU (EWR).

(K)Datensicherung

Zusammenfassung - Datensicherung

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß geltenden Rechtsvorschriften vor versehentlicher oder rechtswidriger Vernichtung, Verlust, Änderung, unbefugter Übermittlung, unbefugtem Zugriff sowie anderen rechtswidrigen oder unbefugten Formen der Verarbeitung zu schützen.

Diese technischen und organisatorischen Maßnahmen sind in unserer Dokumentation festgehalten.

(L)Richtigkeit der Daten

Zusammenfassung - Richtigkeit der Daten

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten korrekt und aktuell sind und gelöscht oder korrigiert werden, wenn wir feststellen, dass sie unkorrekt sind. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten unkorrekt oder nicht aktuell sind.

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um Folgendes sicherzustellen:

  • dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, korrekt und im Bedarfsfall auch aktualisiert sind; und
  • wenn Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten und die (in Bezug auf den Zweck der Verarbeitung) nicht korrekt sind, sofort gelöscht oder korrigiert werden.

Wir können Sie bitten, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu bestätigen. Sie können uns jederzeit mit der Bitte kontaktieren, unkorrekte personenbezogene Daten zu korrigieren oder zu löschen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über Ihre gesetzlichen Rechte.

(M) Datenminimierung

Zusammenfassung - Datenminimierung

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um die Anzahl Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, nur auf die unvermeidliche Menge zu beschränken.

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nur auf diejenigen personenbezogene Daten beschränkt sind, die im Zusammenhang mit den in diesem Dokument dargelegten Zwecken begründeterweise angefordert werden.

(N) Datenspeicherung

Zusammenfassung - Datenspeicherung

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert werden, wie es für rechtmäßige Zwecke erforderlich ist.

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für die Mindestzeit verarbeitet werden, die zur Erfüllung der in diesem Dokument dargelegten Zwecke erforderlich ist.

Die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach folgenden Kriterien:

(1) wir werden Kopien Ihrer personenbezogenen Daten in identifizierbarer Form nur so lange aufbewahren:

(a) solange wir eine aktive Beziehung zu Ihnen pflegen (zum Beispiel, wenn wir Ihnen Dienstleistungen bereitstellen oder wenn wir eine langfristige aktive Beziehung haben); oder

(b) Ihre personenbezogenen Daten werden im Zusammenhang mit den rechtlichen Zwecken gemäß diesem Dokument benötigt (z. B. wenn Sie sich an unseren Assistenzdienst wenden und wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der betreffenden Daten haben, damit wir Ihnen die am besten geeignete Unterstützung bieten und unsere Daten, Produkte und Dienstleistungen verbessern können),

plus:

(2) während:

(a) der Dauer einer einschlägigen Verjährungsfrist (d. h. eines Zeitraums, in dem eine Person im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten einen Rechtsanspruch gegen uns geltend machen kann oder eine Behörde Verwaltungs- oder andere Verfahren einleiten kann, für die Ihre personenbezogenen Daten relevant sein können); und

(b) weitere zwei (2) Monate nach Ablauf dieser Verjährungsfrist (damit wir für den Fall, dass eine Person am Ende der Verjährungsfrist einen Anspruch geltend macht, eine angemessene Zeit haben, um die personenbezogenen Daten zu identifizieren, auf die sich der Anspruch bezieht, oder wenn eine Behörde ein Verfahren einleitet, damit wir die entsprechende Dokumentation haben),

und:

(3) wir können Ihre personenbezogenen Daten für diesen erforderlichen zusätzlichen Zeitraum weiter verarbeiten, sofern relevante rechtliche Ansprüche geltend gemacht oder ein anderes rechtliches Verfahren angewendet wird.

Während der in den vorstehenden Punkten (a) und (b) genannten Zeiträume beschränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Speicherung und fortgesetzte Sicherheit dieser Daten, es sei denn, dies ist im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch oder einer Haftung gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften.

Sobald die in den vorstehenden Punkten (1), (2) und (3) genannten Fristen abgelaufen sind, jeweils in dem angegebenen Umfang:

  • werden wir die personenbezogenen Daten löschen oder vernichten; oder
  • werden wir die relevanten personenbezogenen Daten anonymisieren.

(O) Ihre gesetzlichen Rechte

Zusammenfassung - Ihre gesetzlichen Rechte

Nach geltenden Rechtsvorschriften können Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, darunter: das Recht, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen; das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen; das Recht, die Korrektur von Ungenauigkeiten zu verlangen; das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; das Recht, Ihre personenbezogenen Daten im relevanten Umfang an einen anderen Verwalter übertragen zu lassen; das Recht, die Zustimmung zu widerrufen; und das Recht, Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen. Wir können von Ihnen einen Identitätsnachweis verlangen, bevor wir diese Rechte ausüben.

Gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften können Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, darunter:

  • das Recht, uns Ihre persönlichen Daten nicht zur Verfügung zu stellen (bitte beachten Sie, dass wir Ihnen möglicherweise keine Vorteile im Zusammenhang mit unserer Website, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen bieten können, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen - zum Beispiel kann es passieren, dass wir nicht in der Lage sind, Ihre Bestellungen ohne die erforderlichen Daten zu bearbeiten); wenn keine Kontaktdaten (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) angegeben werden, kann dies nicht unbedingt überprüft werden und diese Daten sind als unvermeidlich anzufordern.
  • das Recht, den Zugriff zu Ihren personenbezogenen Daten anzufordern oder das Recht Kopien davon zusammen mit Informationen über Art, Verarbeitung und Übermittlung der betreffenden personenbezogenen Daten anzufordern;
  • das Recht, die Korrektur von Ungenauigkeiten in Ihren relevanten personenbezogenen Daten zu verlangen;

(Anm. Ihre Daten können Sie auch in Ihren Kontoeinstellungen auf der Website oder in der mobilen App ändern)

  • das Recht aus rechtmäßigen Gründen zu verlangen:

das Löschen Ihrer relevanten personenbezogenen Daten; oder

die Verarbeitungsbeschränkung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten;

  • das Recht, bestimmte Ihre relevanten personenbezogenen Daten so weit wie möglich in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format an einen anderen Verwalter übertragen zu lassen;
  • das Recht, kein Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung basiert, einschließlich Profilerstellung, die für Sie rechtliche Auswirkungen hat oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinflusst;
  • das Recht den Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren;
  • wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, besteht das Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen (vorausgesetzt, der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die vor dem Datum des Eingangs der Widerrufserklärung stattgefunden hat, und verhindert nicht die Verarbeitung von Ihre personenbezogenen Daten auf einer anderen verfügbaren Rechtsgrundlage);
  • das Recht, Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten (insbesondere beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.

nähere Informationen mit dem Formular finden Sie unter www.uoou.cz

Wir informieren Sie gesondert darüber, dass Sie das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer relevanten personenbezogenen Daten durch uns oder in unserem Namen, einschließlich Direktmarketing, aus berechtigten Gründen zu widersprechen.

Dadurch bleiben Ihre gesetzlichen Rechte unberührt.

Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, oder Fragen zu diesen Rechten oder einer anderen Bestimmung dieses Dokuments oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten unter Abschnitt (S) unten, Bitte beachten Sie, dass:

  • vor Erfüllung dieser Rechte können wir Sie auffordern Ihre Identität nachzuweisen;
  • wenn für Ihre Anforderung zusätzliche Fakten erforderlich sind (z. B. die Feststellung, ob eine Verarbeitung gegen einschlägige Rechtsvorschriften verstößt), werden wir Ihre Anforderung angemessen schnell untersuchen, bevor wir über den weiteren Verlauf entscheiden; und
  • wenn unsere Verarbeitung auf unseren gesetzlichen Verpflichtungen basiert, werden wir Ihrer Anforderung eventuell nicht nachkommen können.

(P) Cookies und ähnliche Technologien

Zusammenfassung - Cookies und ähnliche Technologien

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, indem wir Cookies und ähnliche Technologien platzieren oder lesen.

Wenn Sie eine Website besuchen, können wir Cookies (eine kleine Datendatei) auf Ihrem Gerät platzieren oder bereits dort platzierte Cookies lesen, immer mit Ihrer Zustimmung, wenn es laut einer Rechtsvorschrift erforderlich ist. Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser und in einigen Fällen auch Präferenzen und Surfgewohnheiten aufzuzeichnen. Dies kann die Analyse der Interaktion von Besuchern mit unserer Website umfassen, damit wir Ihr Erlebnis verbessern, Ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und einen relevanteren Service anbieten können.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Cookies und ähnlichen Technologien verarbeiten.

(Q) Nutzungsbedingungen

Zusammenfassung - Nutzungsbedingungen

Gesamte Nutzung unserer Website ist völlig konform mit den Dokumenten http://www.munipolis.de

Gesamte Nutzung unserer Website, unserer Produkte oder unserer Dienstleistungen ist völlig konform mit den Dokumenten http://www.munipolis.de Wir empfehlen Ihnen diese Dokumente regelmäßig zu überprüfen, um alle von uns durchgeführten Änderungen zu bemerken.

(R) Direktmarketing

Zusammenfassung - Direktmarketing

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Sie mit Informationen zu Produkten und Diensten des MUNIPOLIS zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit kostenlos abmelden.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Sie per E-Mail, Telefon, Werbung oder auf andere Weise zu kontaktieren und Ihnen Informationen zu Produkten und Diensten des MUNIPOLIS bereitzustellen. Wir können Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, anstehende Werbeaktionen sowie andere Informationen senden, die für Sie von Interesse sein könnten, unter Verwendung der Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und stets in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften.

(S) Unsere Kontaktdaten und Kontaktdaten des „Datenschutzbeauftragten“

Zusammenfassung - Unsere Kontaktdaten und Kontaktdaten des „Datenschutzbeauftragten“

Sie können uns (schriftlich, per Telefon, E-Mail, Datenbox) oder den Beauftragten für den Schutz personenbezogener Daten (per E-Mail) kontaktieren.

Mit Kommentaren, Fragen oder Zweifeln zu den in diesem Dokument enthaltenen Informationen oder anderen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir selbst durchführen oder durchgeführt haben, können Sie uns kontaktieren, siehe unten.

  • MUNIPOLIS Deutschland GmbH
  • HR-Nummer: HRB 243302B
  • Adresse: Wittestraße 30 K, 13509 Berlin
  • Tel.: +49 1573 5989224
  • E-Mail: info@munipolis.de
  • Datenbox: nnbjnjm
  • Beauftragter für Schutz der personenbezogenen Daten:
  • Name: Ing. Michal Merta, MBA, MSc., LL.M
  • E-Mail: dpo@munipolis.com

(T)Liste der Verwalter, Verarbeiter der personenbezogenen Daten und der technischen Verarbeiter

Zusammenfassung - Liste der Verwalter, Verarbeiter der personenbezogenen Daten und der technischen Verarbeiter

Liste der Organisationen, die sich an Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligen können.

  • VERWALTER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
  • MUNIPOLIS Deutschland GmbH
  • HR-Nummer: HRB 243302B
  • Adresse: Wittestraße 30 K, 13509 Berlin
  • Tel.: +49 1573 5989224
  • E-Mail: info@munipolis.de
  • Datenbox: nnbjnjm
  • VERARBEITER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
  • TECHNISCHE VERARBEITER
  • iMakers, s.r.o., ID-Nr.: 292 28 875, Zweck: Unterstützung für mobile Apps des MUNIPOLIS
  • SMSbrána, s.r.o., ID-Nr.: 067 19 350, Zweck: Bereitstellung von SMS-Diensten

(U) Definition der Begriffe

  • „Sensible personenbezogene Daten“ oder „Personenbezogene Daten besonderer Kategorien“ sind personenbezogene Daten, die auf rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, Religion oder philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftsmitgliedschaft, körperliche oder geistige Gesundheit, sexuelles Leben oder strafrechtliche Verurteilung sowie tatsächliche oder angebliche Straftaten, Geburtsnummer oder auf sonstige Informationen hinweisen, die nach den einschlägigen Rechtsvorschriften als sensibel gelten.
  • „Cookie“ bezeichnet eine kleine Datei, die beim Besuch einer Website (einschließlich unserer Website) auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Der Verweis auf "Cookie" in diesem Dokument enthält analoge Technologien wie z. B. web beacon und clear GIF.
  • „EWR“ bedeutet Europäischer Wirtschaftsraum
  • „Personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere unter Bezugnahme auf einen bestimmten Identifikator, wie z. B. Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Netzwerkkennung oder eine oder mehrere besondere Elemente physischer, physiologischer, genetischer, psychischer, wirtschaftlicher, kultureller oder sozialer Identität dieser natürlichen Person.
  • „Profilerstellung“ bezeichnet jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, bestimmte personenbezogene Aspekte einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere Aspekte ihrer Arbeitsleistung, wirtschaftlichen Situation, ihres Gesundheitszustands und ihrer persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Bewegung zu analysieren oder abzuschätzen.
  • „Relevante personenbezogene Daten“ sind personenbezogene Daten, bei denen wir als Verwalter funktionieren.
  • „Verwalter“ bzw. „Verwalter der personenbezogenen Daten“ ist ein Subjekt, der entscheidet, wie und warum personenbezogene Daten verarbeitet werden. In vielen Ländern trägt der Verwalter die Hauptverantwortung für die Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Datenschutz.
  • „Technischer Verarbeiter“ bezeichnet jede Person oder jedes Subjekt, welche die Dienste/Lösungen bereitstellt, auf denen der Verwalter oder Verarbeiter die personenbezogenen Daten des Verwalters verarbeitet.
  • „Amt für den Schutz personenbezogener Daten“ ist eine unabhängige staatliche Verwaltungsbehörde, die gesetzlich befugt ist, die Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Datenschutz zu überwachen.
  • „Verarbeiten“, „Verarbeitung“ oder „verarbeitet“ bezeichnet jede Operation mit personenbezogenen Daten, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, wie z. B. Erfassung, Aufzeichnung, Anordnung, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Abruf, Einsicht, Verwendung, Zugriff durch Übertragung, Verbreitung oder sonstigen Zugriff, Ausrichtung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
  • „Verarbeiter“ bezeichnet jede Person oder jedes Subjekt, welche die personenbezogenen Daten für den Verwalter verarbeiten (ausgenommen Mitarbeiter des Verwalters).
  • „Website“ bezeichnet jede Website, die wir betreiben oder pflegen, oder die in unserem Namen betrieben oder gepflegt wird.



[1] Um den Betrieb des MUNIPOLIS zu gewährleisten, müssen personenbezogene Daten verarbeitet werden, die mit der Registrierung von Aktivitäten des Endempfängers verbunden sind und sich auf die Aufzeichnung von Willensbekundungen des Endempfängers auswirken, in dem Fall, wenn keine Gemeinde gewählt wurde, oder wenn die jeweilige Gemeinde im MUNIPOLIS nicht als aktiv eingeführt ist.

[2] Um den Betrieb des MUNIPOLIS sicher zu stellen, müssen personenbezogene Daten verarbeitet werden, die mit der Registrierung von Aktivitäten des Endempfängers verbunden sind und sich auf die Aufzeichnung von Willensbekundungen des Endempfängers auswirken, und zwar in dem Fall, wenn das Datensubjekt die Gemeinde ausgewählt hat, die im MUNIPOLIS aktiv ist, wobei die Gemeinde der Verwalter personenbezogener Daten und MUNIPOLIS der technische Verarbeiter personenbezogener Daten ist.

[3] Wenn MUNIPOLIS die entsprechende Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt, kann sie die jeweilige Aktivität als Gemeinde ausführen.

[4] Das bedeutet, dass sie im MUNIPOLIS registriert ist.

[5] Das bedeutet, dass sie im MUNIPOLIS registriert ist.